Am 9. Feb. 2025 trafen sich 6 unserer Mitglieder zur Bootspflege in der Werkstatt. Es war eine klassische Win-Win Beziehung. Den Teilnehmern brachte es sichtlich Spaß und das Boot konnte die Pflege gebrauchen.

Berichte
Am 9. Feb. 2025 trafen sich 6 unserer Mitglieder zur Bootspflege in der Werkstatt. Es war eine klassische Win-Win Beziehung. Den Teilnehmern brachte es sichtlich Spaß und das Boot konnte die Pflege gebrauchen.
Am 09.11.2024 wurden im feierlichen Rahmen Vereinsmitglieder für Ihre langjährige Treue geehrt. Es standen 10, 25, 40, 50, 60, 70 und sogar 75 Jahre Vereinsmitgliedschaft auf dem Programm. Anekdoten aus der Vergangenheit wurden zum Besten gegeben. Manches kam einem bekannt vor und scheint jede Generation zu beschäftigen. Anderes wirkte mit dem zeitlichen Abstand eher skurril.
Vielen Dank für diesen gelungen Tag!
Der Sommer neigt sich dem Ende. Jazz & Rowing 2024 gehört nun auch der Geschichte an. Viele haben den Weg zu uns gefunden. Neben Ruderinnen und Ruderern konnten wir auch den Spandauer Bezirksbürgermeister Frank Bewig begrüßen.
Wir bedanken uns ganz herzlich bei allen Helferinnen und Helfern, die bei der Umsetzung von Jazz & Rowing tatkräftig mitgewirkt und dabei tapfer der schweißtreibenden Hitze getrotzt haben. Natürlich geht ein herzliches Dankeschön auch an Etienne und seine Mannen sowie an allen Bäckerinnen und Bäcker. Ihr habt ein grandioses Kuchenbüffet gezaubert, das seinem vorauseilenden Ruf alle Ehre machte sowie bestaunt und – wie die Veranstaltung insgesamt – sehr gelobt wurde. Alle waren begeistert! Allen nochmals vielen lieben Dank!
Vor 25 Jahren wurden im Rahmen der Fusionsgespräche von vier Spandauer Rudervereinen die sogenannten kleinen Sternfahrten in Spandau eingeführt. Diese finden seitdem meistens am dritten Mittwoch im Monat statt und erfreuen sich inzwischen auch über Spandau hinaus großer Beliebtheit. Im August konnten wir mit zwei Achtern beim BRC Hevella anlegen. Damit konnten wir dazu beitragen, dass der Bootsplatz voll und das Büffet bald leer war. Herzlichen Dank an die Gastgeber vom BRC Hevella für einen gelungenen Abend!
16 „Jungsenioren“ unternahmen in Erinnerung an alte Zeiten eine Wanderfahrt auf der Mosel. In Trier wurde gestartet und glücklich erreichten sie nach fast 200 km mit unserem Kirchboot „Sisu“ Koblenz. Es war ein tolles Erlebnis, durch die Weinberge und Moselörtchen zu rudern.
Ein Ruderrevier mit langer Tradition und guten SRCF-Verbindungen war Ziel der Wanderfahrt am 17./18. August 2024. Mit zwei vom NRC – Neuruppiner Ruder Club – gemieteten Doppel-Vierern durchquerten wir die Seenkette entlang der Fontanestadt. Am ersten Tag ging’s Richtung Norden durch die Schleuse Alt-Ruppin, Molchow-See, Tetzensee und Zermützelsee bis zur Boltenmühle. Von dort machen wir uns nach dem Mittag zu einem Bade-Spaziergang auf zum Kalksee. „Ausgezeichnete“ Wasserqualität wird dem Kalksee bescheinigt. Das testeten wir sogleich erfolgreich. Ausgezeichnet waren auch die Ruderbedingungen auf spiegelglattem Wasser.
Am zweiten Tag starteten wir bei bestem Ruder-Wetter mit unseren gemieteten Doppel-Vierern Rhin und Lindow wieder vom NRC. Diesmal ging es nach Süden, in noch sicherer Entfernung vom nahenden Schauerwetter bis zur Schleuse Alt-Friesack. Vom Regenband, das am Sonntag durchs Ruppiner Land zog, erwischten wir auf dem Rückweg nur die Ausläufer. Dank an alle, die dabei waren, an die Fahrtenleitung für die Organisation und den NRC für die Gastfreundschaft auf einer schönen Wanderfahrt!
18. Juli 2024 Vortag der eigentlich Wanderfahrt
Rudern auf der Alster mit weniger Teilnehmern unsererseits bei der RG Hansa. Runde über Außenalster und
Binnenalster mit wunderschönem Blick auf die Hamburger Innenstadt und Durchfahrt der Mutigen unter der großen Fontäne.
19. Juli 2024
Rudern auf der Elbe mit den Wikingern. Beim Rudern auf der Elbe müssen die Gezeiten beachtet werden. Es ist nicht möglich, gegen die Ebbe oder die Flut zu rudern. Runde an der Elbphilharmonie vorbei in die Speicherstadt. Dabei lernten wir größere Wellen kennen, als wir in Berlin gewöhnt sind.
20. Juli 2024
Das Niedrigwasser ist so niedrig, dass der Steg der Wikinger trocken liegt. Sternfahrt zum Biller RC durch die Tiefstackschleuse (anderes Kaliber, als wir hier in Berlin gewöhnt sind) und weiter auf der Bille. Reiche Brombeer-Ernte am Ziel auf der Bille.
21. Juli 2024
Köhlbrandrunde mit der wunderschönen Köhlbrandbrücke (51 m Durchfahrtshöhe über mittlerem Hochwasser). Dabei sind wir ganz nahe an die Cosco Shipping Universe gekommen, einem der größten Containerfrachter, die es derzeit gibt. Am Ende durch den Museumshafen mit Blick auf die Viermastbark Peking.
Was bedeutet eigentlich RIG? RIG steht für Ruderinteressensgemeinschaft. Die Vorstände der spandauer Rudervereine treffen sich gelegentlich, um sich zu gemeinsamen Themen auszutauschen. Außerdem besucht man sich im Sommerhalbjahr monatlich gegenseitig. Ein Verein lädt ein und die anderen kommen aus allen Richtungen zu Gast. Das Ganze nennt sich dann Sternfahrt.
Am Mittwoch, den 26. Juni 2024 waren wir Gastgeber und konnten 65 Ruderer aus 8 Vereinen bei uns begrüßen. 17 Boote landeten bei uns an. Es wurde gegessen, getrunken erzählt und dann hieß es wieder ablegen. Während einige Spandauer Friesen die Gäste im Empfang nahmen und bewirteten nutzen andere den schönen Abend für eine Ausfahrt.
Schön, dass so viele Gäste zu uns gefunden haben. Vielen Dank an die Organisatoren.
Wir gratulieren Mareike Klemke, Hendrik Pießnack und Julian Dohme sowie ihrem Trainer Valentin Seyberlich zur Teilnahme an den Deutschen Meisterschaften in Essen vom 20.06.-23.06.!
Auch wenn die Platzierungen dieses Jahr nicht für das Siegerpodest gereicht haben, sind wir stolz darauf, dass der SRCF auf der Meisterschaft vertreten war.
Wider Erwarten hatten wir tolles Wetter am 25.05.2024, dem einzigen Tag des Jahres, wo kleine Boote durchs Regierungsviertel fahren durften. Mehr als 1000 Ruderer wurden von ihren Vereinen angemeldet und ebenfalls ganz viele Paddler waren dabei. Von unserem Vereinsgelände waren auch Gast-Vereine mit eigenen Booten und rudernde Gäste in Booten des SRCF gestartet. Die Stimmung war umwerfend. Trotz dichten Verkehrs in den Schleusen blieb alles friedlich. Wir haben die Fahrt sehr genossen.