Die Eisschollen sind größtenteils weggeschmolzen, die Blesshühner von unserem Steg verscheucht und wir wieder auf dem Wasser! Yeah!

Berichte
Die Eisschollen sind größtenteils weggeschmolzen, die Blesshühner von unserem Steg verscheucht und wir wieder auf dem Wasser! Yeah!
Christian Seyberlich | | Berichte |
Noch gehört der Steg euch. Aber wehe die Eisschollen sind weg! Dann kommen WIR wieder…das ist unser Steg!
Christian Seyberlich | | Berichte |
In dieser verrückten Zeit muss man sich etwas einfallen lassen, um den Ruderbetrieb noch aufrecht zu erhalten. Unserem üppigen Bootspark sind unter diesen Bedingungen eben Grenzen gesetzt. Zur Koordinierung dient eine Online-Tabelle mit Time-Slots, in die sich die Mitglieder eintragen müssen. So wird sichergestellt, dass man auch einen Bootsplatz bekommt. Das Foto vom 24. Januar dokumentiert einen Mannschaftswechsel von 10 Uhr.
Christian Seyberlich | | Berichte |
Bei uns Friesen war wieder etwas los !
Am 21.Oktober gingen 3 Boote bei Dämmerung aufs Wasser und ruderten begleitet vom Mond in die Dunkelheit. Bei der Rückkehr loderten schon die Flammen in der Feuerschale und alle freuten sich über Würstchen, Salate und Glühwein, der trotz 16 Grad gern getrunken wurde – natürlich in gebotenem Abstand auf unserem Bootsplatz.
Christian Seyberlich | | Berichte |
Mit einer Achterfahrt endete am 30.08.2020 vorerst die Anfängerausbildung für Erwachsene. Wir freuen uns, dass trotz Corona viele Neulinge den Weg zu uns gefunden haben und wir ihnen neben der Technik auch den Spaß am Rudern vermitteln konnten. Da sich immer noch Interessierte melden, geht die Ausbildung fließend weiter…
Christian Seyberlich | | Berichte |
Am 18. Juli sind diese Friesen von Bredereiche aus auf der Havel nach Fürstenberg gerudert, und natürlich auch wieder zurück ! Wie auf dem Foto zu sehen fand die Wanderfahrt unter den ortsüblichen Abstandsregeln statt. Auch bei der anschließenden Nachsorge der Boote, die wir uns beim BRC-Hevella geliehen hatten, wurde auf die Reinigung der berührten Stellen von Skulls und Booten geachtet.
Das Rudern in Mannschaftsbooten hat allen wieder großen Spaß gemacht. Am 25. Juli hatte eine zweite Gruppe die Gelegenheit, im ländlichen Brandenburg auf der idyllischen Oberhavel zu rudern.
Christian Seyberlich | | Berichte |
Mutig! Mutig!
Wer in Zeiten von Corona rudern möchte, braucht entweder einen ebenfalls rudernden Familienangehörigen oder fährt Einer. Aber das ist leichter gesagt als getan, vor allem dann, wenn man die eher genügsamen Mannschaftsboote gewöhnt ist. Wir freuen uns aber, dass einige Mutige unserem Aufruf, mit Betreuung einen Einer auszuprobieren, gefolgt sind und mittlerweile nach anfänglichen Wackelfahrten selbst mit dem Skiff gut unterwegs sind.
Das Team Rudern
Christian Seyberlich | | Berichte |
Rudern ist im SRCF unter folgenden Bedingungen ab sofort wieder möglich:
• Gerudert werden kann in allen freigegebenen Skiffs, Renn-Einern und Gig-Einern
• Zweier dürfen ausschließlich von Mitgliedern gerudert werden, die im gleichen Haushalt zusammenleben
• Die Gig-Einer sollten wochentags ab 16:00 Uhr den noch im Beruf befindlichen Mitgliedern zur Verfügung stehen
• Alle Mitglieder werden gebeten, sich vor dem Rudern gründlich die Hände zu waschen
• Nach dem Rudern müssen die Griffe der Skulls und alle Stellen im und am Ruderboot, die angefasst wurden, gründlich mit Seifenlauge gereinigt werden
• Die inzwischen üblichen Hygiene- und Abstandsregeln sind weiterhin einzuhalten
• Die Garderoben und Duschen sowie der Fitness- und Ergo-Raum bleiben weiterhin gesperrt
Bitte haltet die Regeln ein und nehmt Rücksicht aufeinander, dann werden wir gemeinsam diese Zeiten überstehen. Habt Spaß beim (eingeschränkten) Rudern und Sporttreiben
Wolfram Tessmer | | Berichte |
Nachdem der Biber vergangenes Jahr unseren Apfelbaum gefällt hatte, erklärte sich die Stiftung bereit, einen neuen zu spenden. Dieser sollte eigentlich zum Anrudern feierlich eingepflanzt werden. Da die aktuelle Situation bis auf weiteres keine offiziellen Termine mehr zulässt, wurde der Apfelbaum inzwischen ohne Zuschauer gepflanzt und wird von diversen Mitgliedern regelmäßig angegossen. Wir danken der Stiftung für dieses Zeichen der Hoffnung in der aktuellen Krise, auch wenn wir anders als im oben genannten Lutherzitat von einem Weltuntergang hoffentlich noch weit entfernt sind. Möge alles, was wir in der aktuellen Situation pflanzen und säen bald Früchte für den ganzen Club tragen! An dieser Stelle möchten wir uns bei allen bedanken, die aktuell im und für den Club wichtige Aufgaben übernehmen. Wir sind auch stolz auf die Geduld unserer Mitglieder, die seit dem 15. März nicht mehr rudern können. Inzwischen hat auch der LRV Berlin den Winterwettbewerb 2019/2020 offiziell zum 15. März beendet.
Wolfram Tessmer | | Berichte |
Die Corona-Krise mit dem Verbot des organiserten Sports und dem Gebot des sozialen Abstands stellt uns als Clubgemeinschaft vor eine große Herausforderung. Wir bitten Euch: bleibt geduldig und zuversichtlich! Wenn wir jetzt zusammenhalten, dann können wir die Krise als Chance nutzen. Was kann jeder einzelne dazu tun? Gemeinsam Sport treiben dürfen wir momentan nicht, aber jeder kann sich mit radfahren, laufen oder spazierengehen fit halten. Solange wir keine Ausgangssperre haben, darf das Bootshaus zum arbeiten betreten werden. Beachtet dabei aber die gebotenen Abstands- und Hygieneregeln. Wir Vorstandsmitglieder nutzen die Zeit, um uns in unsere neuen Aufgaben einzuarbeiten. So haben wir uns teilweise Unterlagen mit nach Hause genommen und beschäftigen uns intensiv mit unseren elektronischen Medien. An dieser Stelle möchten wir einen besonderen Dank an Olaf, Michael und Eric richten, die am 14. März eine Nachtschicht eingelegt haben um möglichst alle Mitglieder rechtzeitig über die Corona-Eindämmungsverordnung zu informieren! Mitglieder ohne E-Mail wurden in den folgenden Tagen von Ingrid telefonisch informiert, herzlichen Dank auch dafür! Diese Verordnung gilt vorläufig bis zum 19. April, d.h. alle Veranstaltungen bis dahin dürfen nicht stattfinden. Das betrifft z. B. den Vortrag zur Themse-Wanderfahrt, das Anrudern, die Vorstandssitzung und die Tagesfahrt am Karfreitag. Ersatztermine für einzelne Veranstaltungen werden wir rechtzeitig bekannt geben.
Bitte bleibt alle gesund und haltet Euch so gut es geht fit, aber mit Abstand!
Wolfram Tessmer | | Berichte |