Die Eisschollen sind größtenteils weggeschmolzen, die Blesshühner von unserem Steg verscheucht und wir wieder auf dem Wasser! Yeah!

Die Eisschollen sind größtenteils weggeschmolzen, die Blesshühner von unserem Steg verscheucht und wir wieder auf dem Wasser! Yeah!
Christian Seyberlich | | Berichte |
Noch gehört der Steg euch. Aber wehe die Eisschollen sind weg! Dann kommen WIR wieder…das ist unser Steg!
Christian Seyberlich | | Berichte |
In dieser verrückten Zeit muss man sich etwas einfallen lassen, um den Ruderbetrieb noch aufrecht zu erhalten. Unserem üppigen Bootspark sind unter diesen Bedingungen eben Grenzen gesetzt. Zur Koordinierung dient eine Online-Tabelle mit Time-Slots, in die sich die Mitglieder eintragen müssen. So wird sichergestellt, dass man auch einen Bootsplatz bekommt. Das Foto vom 24. Januar dokumentiert einen Mannschaftswechsel von 10 Uhr.
Christian Seyberlich | | Berichte |
Unter den diesjährigen Bedingungen fiel die Fahrt mit unseren Neuen anders als gewohnt aus. Statt über 2 Tage in einem anderen Ruderrevier starteten wir vom eigenen Steg aus zu einer 20-km-Fahrt. An der Schleuse Spandau war die Benutzung des Bootswagens noch eine ungewohnte Handlung. Die Inseln in Spandaus Norden waren zunächst das Ziel, die Ufer von Eiswerder und Maienwerder zogen vorbei. Nach der Umfahrt Valentinswerder folgte ein weiteres landschaftlich reizvolles Gewässer, der alte Spandauer Schifffahrtskanal. Den Steg am Ruderzentrum nutzen wir zur großen Pause. Auf der Rückfahrt sahen wir dann die andere Seite von Eiswerder. Und vorbei an der Zitadelle ging es wieder in den Schleusenkanal. Schon fast routiniert verlief das Erreichen des Unterwassers. Wieder auf dem Bootsplatz wurde feierlich jedem Neumitglied noch ein Pate/eine Patin zugeteilt, der/die ihn im weiteren Clubleben zur Seite stehen soll. Mit Prosecco wurde die Patenschaft besiegelt.
Christian Seyberlich | | Berichte |
Bei uns Friesen war wieder etwas los !
Am 21.Oktober gingen 3 Boote bei Dämmerung aufs Wasser und ruderten begleitet vom Mond in die Dunkelheit. Bei der Rückkehr loderten schon die Flammen in der Feuerschale und alle freuten sich über Würstchen, Salate und Glühwein, der trotz 16 Grad gern getrunken wurde – natürlich in gebotenem Abstand auf unserem Bootsplatz.
Christian Seyberlich | | Berichte |
Mit einer Achterfahrt endete am 30.08.2020 vorerst die Anfängerausbildung für Erwachsene. Wir freuen uns, dass trotz Corona viele Neulinge den Weg zu uns gefunden haben und wir ihnen neben der Technik auch den Spaß am Rudern vermitteln konnten. Da sich immer noch Interessierte melden, geht die Ausbildung fließend weiter…
Christian Seyberlich | | Berichte |
Am 18. Juli sind diese Friesen von Bredereiche aus auf der Havel nach Fürstenberg gerudert, und natürlich auch wieder zurück ! Wie auf dem Foto zu sehen fand die Wanderfahrt unter den ortsüblichen Abstandsregeln statt. Auch bei der anschließenden Nachsorge der Boote, die wir uns beim BRC-Hevella geliehen hatten, wurde auf die Reinigung der berührten Stellen von Skulls und Booten geachtet.
Das Rudern in Mannschaftsbooten hat allen wieder großen Spaß gemacht. Am 25. Juli hatte eine zweite Gruppe die Gelegenheit, im ländlichen Brandenburg auf der idyllischen Oberhavel zu rudern.
Christian Seyberlich | | Berichte |
Mutig! Mutig!
Wer in Zeiten von Corona rudern möchte, braucht entweder einen ebenfalls rudernden Familienangehörigen oder fährt Einer. Aber das ist leichter gesagt als getan, vor allem dann, wenn man die eher genügsamen Mannschaftsboote gewöhnt ist. Wir freuen uns aber, dass einige Mutige unserem Aufruf, mit Betreuung einen Einer auszuprobieren, gefolgt sind und mittlerweile nach anfänglichen Wackelfahrten selbst mit dem Skiff gut unterwegs sind.
Das Team Rudern
Christian Seyberlich | | Berichte |
In der kalten Jahreszeit kommen zum Rudertermin am Sonntag oft nur wenige. Aber diese werden oft mit glattem Wasser belohnt. Ohne anderen Bootsverkehr haben Ruderer das Wasser im Winter quasi für sich allein.
Um eine größere Zahl an Kameraden „hinterm Ofen“ vor zu locken, findet einmal im Winter das Rudern unter dem Motto „Suppenkasper“ statt. Wir verstehen darunter, nach einer gemeinsamen Ausfahrt sich anschließend noch in geselliger Runde in die kleine Küche zu setzen. Bei einer wärmenden Suppe lässt man dann den sonntäglichen Rudertermin ausklingen. In diesem Jahr war es Kartoffelsuppe mit Würstchen und als Nachtisch Vanillequark mit Himbeeren. Anette hatte alles sehr liebevoll zubereitet.
Es ist als voller Erfolg zu werten, dass sich 22 Ruderer auf dem Bootsplatz eingefunden haben – das Motto scheint überzeugt zu haben. Aber es war in der Nacht schon so eisig gewesen, dass uns am Grunewaldturm eine dünne Eisschicht erwartete. Das trübte die Ruderfreude jedoch nicht ! Dann eben in die andere Richtung zur Schleuse Spandau.
Es war wieder einmal ein toller Rudertag bei uns Friesen. Wer nicht dabei war, hat echt was verpasst !
Christian Seyberlich | | Berichte |